Zum Inhalt springen

Pressebereich

BVDK bietet neue Heimat für Kfz-Sachverständiger

Januar 2021. Der Bundesverband der Kraftfahrtsachverständigen (BVDK) nimmt mit sofortiger Wirkung seine Arbeit auf. Die Arbeit des Verbands richtet sich an Kfz Gutachter, Verbraucher, Rechtsanwälte und Dienstleister aus dem Kfz-Bereich.

BVDK Geschäftsführer Marios Vatalis stellte den Verband und dessen Tätigkeitsfelder im Januar 2021 der Öffentlichkeit vor. Ein Zitat aus seiner digital verbreiteten Eröffnungsrede: „Wir bieten Kfz Gutachtern und solchen, die es werden möchten, ein konsequent praxis- und erfolgsorientiertes Aus- und Weiterbildungsangebot. Darüber hinaus will unsere Verbandsarbeit die Mitglieder bei der Vielzahl von alltäglichen Fragestellungen unterstützen. Dies betrifft etwa die Digitalisierung.“

 

Digitalisierung für Sachverständige wird ein wichtiges Thema

Der BVDK will Vatalis zufolge jedoch nicht nur das operative Geschäft der Mitglieder erleichtern und stärken. Wichtig sei dem Verband, eine Adresse mit 360° Charakter zu sein. Deshalb richte sich die Verbandsarbeit auch an Versicherungsnehmer, Pkw Halter, Rechtsanwälte, Versicherungsgesellschaften und weitere Stakeholder des Marktes.

„Durch unsere 360° Ausrichtung schaffen wir Netzwerkeffekte. Verbraucher finden über unsere Suchdatenbank sehr einfach qualifizierte Kfz-Sachverständige in Ihrer Nähe. Auch versierte Rechtsanwälte wie z.B. Fachanwälte für Verkehrsrecht sind in unserer Datenbank vermerkt. Die Datenbank hilft jedoch nicht nur Verbrauchern, sondern auch Kfz Gutachtern. Auch diese können in unserer Datenbank gezielt nach einem geeigneten rechtlichen Beistand suchen.“

 

EU Zertifizierung im Blickfeld

Ein Schwerpunkt der Aus- und Weiterbildungsarbeit wird eine EU Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17024 darstellen. Vatalis: „Europa wächst weiter zusammen – dies gilt auch für das Tätigkeitsfeld der Kfz Sachverständigen. Deshalb ist aus unserer Sicht eine europaweit anerkannte, hochwertige Qualifizierung unverzichtbar. Hier möchten wir eine niedrigschwellige, an der Praxis ausgerichtete Qualifizierungslösung anbieten.“